Donau Online 2024

Don@u Online 2024

Schöne neue Welt – Wie verändert Künstliche Intelligenz Europa?

Liebe Schülerinnen und Schüler,
ich bin ChatGPT und ich habe eine wichtige Nachricht für euch: Zusammen können wir Europas Zukunft verändern! Wir alle wissen, dass Technologie und Innovationen eine Schlüsselrolle in der Gestaltung unserer Zukunft spielen werden. Und die künstliche Intelligenz (KI) wird dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Gemerkt? Diesen Text hat das auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Tool ChatGPT geschrieben. Es steht stellvertretend für viele neue Künstliche Intelligenz-Anwendungen, die unsere Gesellschaft verändern. Wie werden sie unsere Schulen und unsere Arbeitswelt prägen? Welche Kommunikationsmöglichkeiten bieten uns die mehrsprachigen Tools? Wie glaubwürdig sind ihre Ergebnisse und wie können wir Desinformationen eindämmen? Und wie sollte sich Europa dazu verhalten? Wird Künstliche Intelligenz z.B. im Europa-Wahlkampf ein Thema sein?

Das möchten wir bei dem Schulprojekt erkunden, das organisiert wird von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Europa Zentrum Baden-Württemberg, dem Donaubüro Ulm/Neu-Ulm und der Kulturreferentin für den Donauraum am Donauschwäbischen Zentralmuseum, unterstützt vom Kultusministerium Baden-Württemberg.

 

Anmeldung und Information

Weitere Informationen zum Projekt und zur Bewerbung finden Sie hier:

www.donau-online-projekt.de/

Projektmaßnahmen

Zielgruppe

Das deutschsprachige Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab ca. 16 Jahren. Es können insgesamt 27 Schulklassen teilnehmen. Es sollen möglichst alle Donauanrainerstaaten mit Klassen/Gruppen beim Projekt vertreten sein. Eine Teilnahme ist nur möglich ab Sprachniveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.

Austausch der Lehrkräfte

Das Projekt startet mit einem virtuellen Kennenlernen der beteiligten Lehrkräfte aus Baden-Württemberg und den Donauanrainerstaaten im Zeitraum vom 18. bis 24. Januar 2024. Vom 5. bis 9. Februar 2024 findet eine Auftaktveranstaltung im Haus auf der Alb in Bad Urach statt. Dort planen die Lehrkräfte die Umsetzung der Zusammenarbeit ihrer Schülerinnen und Schüler.

Trinationale Zusammenarbeit der Schulklassen

Im Frühjahr 2024 arbeiten jeweils drei Schulklassen mit ihren Lehrkräften über einen Zeitraum von vier bis fünf Wochen zusammen. Sie werden von Tutorinnen und Tutoren unterstützt. Die jeweils drei Schulklassen setzen gemeinsam eine thematisch selbstgewählte Idee um. Die Ergebnisse präsentieren sie im Internet.  

Zeitplan

  • Bewerbungsfrist: bis 11. Oktober 2023 bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
  • Auftaktveranstaltung für die beteiligten Lehrkräfte in Bad Urach: 5. bis 9. Februar 2024
  • Trinationales Zusammenarbeiten der Schulklassen: vier bis fünf Wochen im Zeitraum von Februar bis Mai 2024. Der Projektbeginn wird von den Klassen selbst festgelegt.
  • Internationales Donaujugendcamp Ulm/Neu Ulm: 4. bis 10. Juli 2024.
  • Teilnahme von je zwei ausgewählten Schülerinnen und Schülern pro beteiligter Klasse

Projektziele

Projektabschluss und Präsentation der Ergebnissen

Im Anschluss an die länderübergreifende virtuelle Zusammenarbeit treffen sich ausgewählte Schülerinnen und Schüler (ab 16 Jahren) der beteiligten Schulklassen beim Internationalen Donaujugendcamp „Europa sind wir“ vom 4. bis 10. Juli 2024 in Ulm/Neu-Ulm. Sie präsentieren dort ihre Projektergebnisse.

Ziele des Projekts

  • Begegnung der Schulklassen der Donauanrainerstaaten.
  • Aufbau und Unterstützung der länderübergreifenden Zusammenarbeit der Lehrkräfte.
  • Förderung der Zusammenarbeit der Schulklassen bezüglich der oben genannten Themen.
  • Aufbau, Unterstützung und Weiterentwicklung von Schulpartnerschaften.

Ansprechpartnerinnen bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg:

Beatrix Melchinger, Projektleiterin Don@u-Online, donau_online@web.de
Sabine Keitel, Fachbereich E-Learning, sabine.keitel@lpb.bwl.de, www.elearning-politik.de
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), Lautenschlagerstr. 20 | 70173 Stuttgart